Aufwärmübung 3: Kreislauf

Die Spieler stehen im Kreis, jeder an einem Hütchen. Auf Kommando dribbeln sie mit dem Ball um den Kreis herum, möglichst mit gleichem Tempo. Als Abstandskontrolle dienen die Hütchen.

Auf Kommando des Trainers vollziehen die Spieler verschiedene Übungen. Hier wird bei Kommando 1 der Ball abgestoppt, liegen gelassen und zum nächsten Ball gelaufen, bei Kommando 2 der Ball mit der Sohle zurück gezogen und die Richtung gewechselt.

Weitere Variationen sind möglich, z.B. 3 = Kurz auf den Ball setzen und weiterdribbeln, 4 = Durch den Kreis dribbeln zum gegenüberliegenden Hütchen etc.
Ferner können statt Zahlen zu rufen auch farbliche Hütchen hochgehalten werden, um den Blick vom Ball zu trainieren.

Trainiert werden: Enge Ballführung, Aufmerksamkeit, Handlungsschnelligkeit, Konzentration.

— Google Translation:

Warm-Up Exercise 3: Circulation. The players stand in a circle, each one on a hat. On command, they dribble around the circle with the ball, if possible at the same speed. The caps are used as distance control. At the instructor’s command, players complete various exercises. Here, the ball is stopped in command 1, left and gone to the next ball, in command 2, the ball with the sole pulled back and changed the direction. Other variations are possible, e.g. 3 = Briefly put on the ball and continue to dribble, 4 = dribble through the circle to the opposite hat etc. Furthermore, instead of calling numbers, colored hats can be held up to train the eye from the ball. To be trained: tight ball guidance, attention, speed of action, concentration.